Dieter Appel
Selbstverteidigung für Frauen: 10 Einheiten à 60 Min
TV Wiesbach
Nach erfolgreichem Start Neuauflage
Selbstverteidigung für Frauen: 10 Einheiten à 60 Min.
Selbstsicherheit macht stark, ein Konzept des Turnvereins Wiesbach mit dem Ziel, durch Stärkung des Selbstbewusstseins einen sinnvollen Beitrag zur Gewaltprävention zu leisten. Mit ergänzenden Übungen zur Einschätzung von Gefahrensituationen und Handlungsstrategien für den Fall, dass Sie sich zur Wehr setzen müssen. Nach allen bisher bekannten Täterstrategien und Tatabläufen ist jede Form von Widerstand, sei sie auch noch so gering, ein besserer Schutz als passives Verhalten.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
· Teilnehmerinnen sollen lernen
o ihrem eigenen Gefühl zu vertrauen, Situationen neutral zu beurteilen, Chancen zu erkennen und zu nutzen,
o sich selbstsicher und dennoch authentisch zu verhalten,
o sich ihrer Grenzen sicher zu sein und diese Grenzen gegenüber anderen eindeutig zu benennen und zu behaupten,
o Strategien anzuwenden ohne zum äußersten Mittel der Selbstverteidigung greifen zu müssen,
o im Falle notwendiger Gegenwehr leichte Techniken zur Durchsetzung anzuwenden.
Wann: ab Samstag, 22. September 2018, von 14:30 bis 16:30 Uhr mit
Katja Motsch, Kriminalhauptkommissarin und Psychologin (MS);
Wo: Gymnastikraum des TVW (Wiesbachhalle „unterer Schankraum“)
Verantwortlich: Dieter Appel, Kriminalhauptkommissar, 3. Dan Taekwondo, 5. Dan Jiu Jitsu; Lili Neis, 1. Dan Taekwondo
Info: dieter_appel@t-online.de oder 0151/172 170 70
Kosten: 10 Termine: TVW-Mitglieder 40,- € / Nichtmitglieder 80,- €
Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf ZEHN Personen begrenzt (Mindestalter 14 Jahre). Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend.

Dieter Appel
Brunnenstraße 19
66571 Eppelborn
Nachdem wir im Frühjahr 2018 erfolgreich starteten, bietet der TV Wiesbach in diesem Herbst erneut ein Selbstsicherheitstraining an.
Mit Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins werden Sie befähigt Ihre Grenzen genau zu erkennen und gegenüber anderen zu benennen und zu behaupten.
Wir sind der festen Überzeugung, dass unser Angebot einen sinnvollen Beitrag zur (Gewalt-) Prävention leisten kann.
Durch das Kennenlernen von Handlungsstrategien haben Sie eine gute Chance, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und sich zu schützen. Nach allen bisher bekannten Täterstrategien und Tatabläufen ist jede Form von Widerstand, sei sie auch noch so gering, ein besserer Schutz als passives Verhalten.
Unter dem Leitsatz Selbstsicherheit macht stark wollen wir mit Hilfe von Übungen zur
Ø Sensibilisierung,
Ø Selbstsicherheit,
Ø Selbstbehauptung und
Ø Selbstverteidigung
dazu beitragen, dass Sie sich über die Zusammenhänge zu einem selbstsicheren Leben klar werden.
Sensibilisierung:
Rationales Gefahrenbewusstsein schaffen
Was ist überhaupt eine gefährliche Situation?
Was kann ich vorbeugend tun und wie verhalte ich mich in solchen Augenblicken?
Die Teilnehmer sollen lernen, ihrem eigenen Gefühl zu vertrauen, Situationen neutral zu beurteilen, Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Selbstsicherheit:
Sicheres Auftreten üben
Wie sieht eine selbstsichere Person aus?
Wie spricht sie?
Wie bewegt sie sich?
Wie wirkt sie auf andere?
In enger Anlehnung an die Realität soll in Simulationen selbstsicheres und dennoch authentisches Verhalten eingeübt werden.
Selbstbehauptung:
Eigene Grenzen (bewusst wahrnehmen) benennen und behaupten
Was will ich?
Was will ich nicht?
Wenn sich Personen ihrer Grenzen sicher sind, sollen sie auch lernen, diese Grenzen gegenüber anderen eindeutig zu benennen und zu behaupten.
Strategien lernen, ohne zum äußersten Mittel der Selbstverteidigung greifen zu müssen.
Selbstverteidigung:
Gegenwehr? NEIN oder JA
Wie kann ich mich angemessen wehren?
Wie kann ich anderen helfen?
Wie sind die rechtlichen Grundlagen?
Es werden effektive, leicht zu lernende Selbstverteidigungstechniken in Durchsetzungs– und Rollensimulationen eingeübt.
Trainingszeiten:
Samstags ab: 15:00 Uhr,
Start: 22.09.2018, 14:30 h mit einem kurzen theoretischen Einstieg
Trainingsort:
Wiesbachhalle, Unterer Schankraum, Jägerbergstraße 1 in 66571 Wiesbach
Trainingsvoraussetzungen:
Freiwilligkeit, bequeme Kleidung, Aufgeschlossenheit und Spaß
Anmeldungen unter:
Telefon: 0151/172 170 70
E-Mail: dieter_appel@t-online.de
Seminarleitung: Lili Neis, Melanie Adt, Rebecca Ackermann, Dieter Appel,